Wie viel kWh erzeugt eine PV-Anlage? Leistung der Solarmodule von 250 bis 400 Watt pro Stunde ist heute Standard
Wie viele Photovoltaik-Module braucht Ihr Haus?

Wie viel kWh erzeugt eine PV-Anlage? Leistung der Solarmodule von 250 bis 400 Watt pro Stunde ist heute Standard.


Die meisten der heute auf dem Markt erhältlichen Solarmodule für Privathaushalte sind für eine Leistung von 250 bis 400 Watt pro Stunde ausgelegt. Solarmodulsysteme für Privathaushalte haben in der Regel eine Leistung zwischen 1 kW und 4 kW. Ein 4-kW-Solarpanelsystem auf einem durchschnittlich großen kann unter idealen Bedingungen etwa 2850 kWh Strom pro Jahr erzeugen.

 

Die Leistung eines Solarmoduls hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Größe, die Kapazität, der Standort und die Wetterbedingungen. Im Zusammenhang mit PV-Anlagen gibt es aber meist viele weitere Fragen, wie: Kann ich den von meinen Solarmodulen erzeugten Strom speichern? Wie kann ich überprüfen, ob meine Solarmodule effizient arbeiten? Wie kann ich die Leistung eines Solarmoduls berechnen?

 
 

Da jedes Solarmodulsystem anders ist, ist es schwierig, genau zu sagen, wie viel Strom Ihr System erzeugen kann. Trotzdem können Sie eine ungefähre Vorstellung davon bekommen, wie viel Geld Sie voraussichtlich sparen werden. Es gibt auch einige allgemeine Richtwerte, die Sie verwenden können, um die potenzielle Leistung Ihres Systems abzuschätzen.

Leistung des Solarmoduls pro Tag.


Berechnen Sie anhand dieser Formel, wie viel Strom - gemessen in Kilowattstunden (kWh) - Ihre Module pro Tag erzeugen können:
- Größe eines Solarmoduls (in Quadratmetern) x 1.000
- Diese Zahl x Wirkungsgrad eines Solarmoduls (Prozentsatz als Dezimalwert, z.B. 20%)
- Diese Zahl x Anzahl der Sonnenstunden in Ihrem Gebiet pro Tag (z.B. x 5)
Teilen Sie durch 1000.

Ein Beispiel:
Das Panel ist 1,6 Quadratmeter groß:
6 x 1,000 = 1,600
Das Panel hat einen Wirkungsgrad von 20%:
1,600 x 0.2 = 320
Ihre Fläche erhält 4,5 Sonnenstunden pro Tag*:
320 x 4.5 = 1,440
Teilen Sie durch 1.000:
1.440 ÷ 1.000 = 1,44 kWh pro Tag
x Anzahl der Sonnentage im Jahr*.

*Die Anzahl der Sonnenstunden schwankt im Laufe des Jahres stark (4,5 Stunden ist eine Schätzung für Juli) und wird insbesondere in den Wintermonaten viel niedriger sein.

Leistung des Solarmoduls pro Monat.


Um die monatliche Gesamtleistung zu ermitteln, berechnen Sie den Tageswert und multiplizieren ihn mit 30:
1,44 x 30 = 43,2 kWh pro Monat

Leistung des Solarmoduls pro Quadratmeter.


Die gängigsten Solarmodulsysteme für Privathaushalte haben eine Leistung von 4 bis 5 kW. Sie bestehen aus etwa 16 bis 20 Modulen, wobei jedes Modul etwa 1,6 Quadratmeter (m2) groß ist und unter idealen Bedingungen eine Nennleistung von etwa 265 Watt (W) hat.

Pro Quadratmeter werden so etwa 150 Kilowattstunden in einem Jahr produziert. Bei 30 m2 sind dies ca. 4.500 kWh, die Ihre Photovoltaikanlage liefern kann. Bei einem hohen Eigenverbrauch sollte die Photovoltaikanlage rund 40m² groß sein.

Um die Leistung pro Quadratmeter zu berechnen, verwenden Sie diese Formel:
- Anzahl der Paneele x Kapazität des Solarmodulsystems
- Kapazität ÷ Gesamtgröße der Anlage (Anzahl der Module x Größe eines Moduls)

Beispiel:
16 Paneele mit je 265 W
16 x 265 = eine Leistung von 4,240 kW
Gesamtgröße der Anlage (16 Paneele zu je 1,6 m2)
4.240 ÷ 6 = 165 W pro m2


Weitere Fragen, Antworten Themen und Informationen.


Wie viel Watt produziert ein Solarmodul?
Die meisten der heute auf dem Markt befindlichen Solarmodule für Wohngebäude haben eine Nennleistung von 250 W bis 400 W pro Modul.

Wie viel Strom erzeugt ein 1-kW-Solarmodulsystem?
Ein 1-kW-Solarpanelsystem kann jedes Jahr etwa 850 kWh Strom erzeugen.

Wie effektiv sind Solarmodule?
Die folgenden Faktoren beeinflussen, wie viel Strom Ihre Solarmodule erzeugen werden:

Kapazität
Die maximale Strommenge, die das System unter idealen Bedingungen erzeugen kann (bekannt als 'Peak'). Sie wird auch als "Nennkapazität" oder "Nennleistung" bezeichnet und liegt bei 1.000 Watt (oder 1 kW) Sonnenlicht pro Quadratmeter Paneelfläche. Die meisten Solarpanelsysteme für Privathaushalte haben eine Kapazität zwischen 1 kW und 4 kW.

Wirkungsgrad
Der Anteil der Energie aus Sonnenlicht, welche Sonnenkollektoren in Strom umwandeln können. Da die Bedingungen für Solarmodule nie perfekt sind, werden sie nie zu 100 % effizient sein. Die meisten Module für Privathaushalte haben einen Wirkungsgrad von etwa 20 %. Paneele mit einem Wirkungsgrad von 40 bis 50 % sind zwar erhältlich, aber in der Regel unerschwinglich teuer. Solarmodule mit höherem Wirkungsgrad sind in der Regel teurer, verbrauchen aber weniger Platz auf dem Dach.

Werkstoffe
Auch das Material, aus dem ein Modul besteht, kann sich auf seinen Wirkungsgrad auswirken. Monokristalline Paneele verwenden hochwertigeres Silizium und sind daher in Bezug auf Leistung und Platzbedarf am effizientesten. Polykristalline Module sind etwas weniger effizient, aber billiger in der Anschaffung.

Themen rund um Ihr Dach.


Himmelsrichtung
Die Schweiz liegt auf der Nordhalbkugel der Erde, etwa 5274 km nördlich vom Äquator. Bei unserem Breitengrad 47 Grad nördlicher Breite, steht die Sonne immer mehr oder weniger südlich von Ihrem Haus. Aus diesem Grund erzielen nach Süden ausgerichtete Dächer die besten Ergebnisse, obwohl Solarmodule auch auf Dächern funktionieren, die nach Osten oder Westen ausgerichtet sind.

Neigung
Ein Dach, das in einem Winkel von etwa 30 Grad geneigt ist, soll die beste Gesamtleistung erbringen.

Schatten
Ihr Dach muss frei von Schatten und Hindernissen (z. B. Bäumen) sein, da alles, was das Sonnenlicht blockiert, die Effizienz der Module beeinträchtigt.

Ihr Standort
Nicht alle Gebiete der Schweiz erhalten die gleiche Menge an Sonnenlicht. Der Süden der Schweiz und das Wallis sind die sonnenreichsten Teile des Landes und profitieren vom hohen Luftdruck, der den Himmel von Wolken befreit. Je weiter man ins Landesinnere und in den Norden vordringt, desto mehr nimmt die Sonneneinstrahlung ab, was sich leicht auf den Ertrag von Solarmodulen auswirkt.

Siehe Sonnenkarte der Schweiz.

Kann ich den von meinen Modulen erzeugten Strom speichern?
Batterien zur Speicherung von Solarenergie gibt es schon seit einigen Jahren. Die Technologie ist jedoch noch recht neu, so dass diese Produkte recht teuer sein können - auch wenn die Kosten, wie bei den Solarmodulen, allmählich sinken.

Einspeisevergütung
Wenn Sie Ihre PV-Anlage bei der ortlichen Einspeisevergütung anmelden, erhalten Sie Vergütungen für den Strom, den Sie produzieren, ins Netz einspeisen und nicht selbst verbrauchen. Da diese Vergütung jedoch recht tief sind, liegt es in Ihrem Interesse, so viel Strom wie möglich zu verbrauchen, d. h. ihn in einer Batterie zu speichern und in der Nacht zu nutzen.

Die Karte zeigt die Abnahmevergütung für ins Netz eingespeiste Energie aus einer PV-Anlage mit 10 kVA Leistung. Der angezeigte Tarif beinhaltet auch die Vergütung für den Herkunftsnachweis HKN, sofern dieser uneingeschränkt abgenommen wird.

Tarife Schweizer Gemeinden. 

Speicherbatterien
Jede Batterie, die Sie installieren, muss mit Ihren Solarmodulen kompatibel sein und die richtige Spannung haben. Ihr Solarmodul-Installateur wird Ihnen sagen können, welche Art von Batterie (wenn überhaupt) für Sie am besten geeignet ist.

Wie kann ich überprüfen, ob meine Solarmodule effizient arbeiten?
Ihre Solarmodule sind mit einem Kontrollgerät verbunden. Meist ist dies ein drahtloses Gerät, mit dem Sie überwachen können, ob Ihre Anlage so viel Strom erzeugt, wie sie sollte. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihre Solarmodule zu wenig Leistung erbringen, wenden Sie sich an den Installateur oder Hersteller. Sie können einen professionellen Techniker schicken, der die Sache untersucht.

Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben
ZEV - Zusammenschluss zum Eigenverbrauch - Mikronetze, Abhängigkeit vom synchronen Netz verringern
Chancen und Herausforderungen aus der Sicht eines Energieversorgers.