Ästhetik und Ökologie, Verringerung der Sichtbarkeit von Solaranlagen.
Die Solarenergie wächst in
rasantem Tempo: 2019 überstieg die weltweit installierte Leistung 500 GW und es
wird erwartet, dass diese Zahl um fast 100 GW pro Jahr steigen wird. Diese
Wachstumsrate muss sich jedoch verdreifachen, um die im Pariser
Abkommen festgelegten Klimaziele zu erreichen.
Das künftige Wachstum der Solarenergie ist jedoch zunehmend mit anderen, neuen Anforderungen und Herausforderungen verknüpft: Wie können wir Solarenergie in großem Maßstab in komplexere Umgebungen integrieren, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten in denen der Platz begrenzt und teuer ist? Wie können wir sicherstellen, dass die Solarenergie nicht nur eine Insellösung sondern ein integraler Bestandteil der Planung von Gebäuden, der Gestaltung von Gebäuden, der Infrastruktur und des öffentlichen Raums wird? Können wir die Solarenergie noch nachhaltiger machen, indem wir den ökologischen Fußabdruck verkleinern, zum Beispiel durch die Verwendung nachhaltigerer Materialien und Kreislaufwirtschaft? Wie können wir große Mengen an Solarenergie in das bestehende Stromnetz und das gesamte Energiesystem integrieren?
Die Landschaftsveränderung durch Solarkraftwerke sowie deren Sichtbarkeit in urbanen Gebieten gibt Anlass zu Bedenken hinsichtlich der visuellen Auswirkungen, Landnutzungskonkurrenz und die Endphase der Lebensdauer von Solarkraftwerken.
Diese Bedenken müssen ausgeräumt werden, und es wird für eine kombinierte räumliche Anordnung von Solarkraftwerk und Landschaft sowie eine Integration in die Architektur plädiert. Solarlandschaften haben das Ziel, neben der Stromerzeugung auch andere Vorteile zu erzielen wie zum Beispiel die Verringerung der Sichtbarkeit sowie die Schaffung von Lebensräumen. Die Verringerung der Sichtbarkeit betrifft auch urbane Gebiete, die Schaffung von Lebensräumen jedoch vor allem die Natur oder Naherholungsgebiete.
Der Bau von Solarkraftwerken hat in den letzten Jahrzehnten an Sichtbarkeit zugenommen. Diese solaren Kraftwerke, bestehend aus Aufdach- und Indachanlagen, Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen (PV) und elektrischer Infrastruktur.
Solaranlagen verändern nicht nur die Optik von Gebäuden sondern auch die bestehenden Landschaftsmuster. Ihre Größe, Form, Anordnung und sowie deren Zustand sind prägend. Je mehr sich eine Solaranlage in die gewohnte Architektur integriert, um so harmonischer wirkt sie im Gesamtkontext.
Um diese Ziele zu erreichen, sind kontinuierliche Innovationen erforderlich. Intelligente Technologie ist erforderlich, um die Produktionskosten erheblich zu senken, die Effizienz zu steigern und kreative Wege zu entwickeln, um die Solartechnologie vollständig in unser tägliches Umfeld zu integrieren.