Verlängerung Betrieb Atomkraftwerke, mehr Solar- und Windenergie, Flüssigerdgas-Terminals (LNG), Gas- und Kohlekraftwerke
Wird die Atomkraft doch länger gebraucht als geplant?

Verlängerung Betrieb Atomkraftwerke, mehr Solar- und Windenergie, Flüssigerdgas-Terminals (LNG), Gas- und Kohlekraftwerke.


Deutschland ist massiv vom russischen Gas abhängig, aber Moskaus Einmarsch in der Ukraine hat in Berlin ein politisches Umdenken ausgelöst. Insgesamt macht Gas mehr als ein Fünftel des deutschen Energiemixes aus, und Russland liefert 38% davon, während Norwegen mit 35% an zweiter Stelle steht. Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck haben am Sonntag mögliche radikale Veränderungen im Energiesystem des Landes skizziert und dabei sogar die Möglichkeit ins Spiel gebracht, Kernkraftwerke länger laufen zu lassen.

 
 

Nun werden Alternativen in Erwägung gezogen, darunter mehr Solar- und Windenergie, Flüssigerdgas-Terminals (LNG), Gas- und Kohlekraftwerke sowie möglicherweise eine Rückkehr zur Kernenergie. Kernkraftwerke, die im Jahr 2021 noch 12 % der deutschen Bruttostromerzeugung liefern, sind in Deutschland nach wie vor umstritten. Nach der Katastrophe von Fukushima in Japan im Jahr 2011 wurde beschlossen, sie abzuschalten.

Von den 17 Kernkraftwerken, die Deutschland damals hatte, sind heute nur noch drei in Betrieb: Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2, die von den deutschen Energieunternehmen E.ON (EONGn.DE), RWE (RWEG.DE) bzw. EnBW (EBKG.DE) betrieben werden. Nach den derzeitigen Plänen sollen die Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 4.200 Gigawatt (GW) bis Ende 2022 abgeschaltet werden. Nach geltendem Recht verlieren die verbleibenden Betreiber das Recht, die Kraftwerke über den 31. Dezember 2022 hinaus zu betreiben, dem Stichtag für das Auslaufen der Anlagen.

Sollte die deutsche Netzregulierungsbehörde, die Teil des Wirtschaftsministeriums ist, entscheiden, dass die Kraftwerke für die Versorgungssicherheit Deutschlands von entscheidender Bedeutung sind, könnte sie ihnen erlauben, länger zu laufen, was sie technisch gesehen auch tun könnten. Um dies zu erreichen, müsste das Parlament bestehende Gesetze ändern, vor allem eine Vereinbarung aus dem Jahr 2017, nach der die Energieversorger ihre Stilllegungsfonds in eine öffentliche Stiftung übertragen haben.

Aufgrund der Hürden sind die Chancen für eine Verlängerung allerdings eher gering. Der deutsche Minister für Reaktorsicherheit - von den Grünen, denen auch Habeck angehört - sagte am Montag, ein solcher Schritt sei unverantwortlich und unsicher.

Aber so oder so, wäre eine Verlängerung nur für einen kurzen Zeitraum sinnvoll. Denn längerfristig sind Atomkraftwerke keine Option.

 

7 Gründe, warum Kernenergie nicht die Lösung für den Klimawandel ist.

 

Neue Kernkraftwerke kosten pro kWh etwa fünfmal so viel wie Onshore-Windkraftanlagen. Die Kernenergie braucht 5 bis 17 Jahre länger von der Planung bis zum Betrieb und erzeugt im Durchschnitt 23 Mal mehr Emissionen pro erzeugter Stromeinheit. Darüber hinaus verursacht sie Risiken und Kosten im Zusammenhang mit der Weiterverbreitung von Waffen, Kernschmelzen, Lungenkrebs im Bergbau und Abfallrisiken. Saubere, erneuerbare Energien vermeiden alle diese Risiken.

Es gibt eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern, die vorgeschlagen haben, 100 % der weltweiten Kraftwerke für fossile Brennstoffe durch Kernreaktoren zu ersetzen, um den Klimawandel zu lösen. Viele andere schlagen vor, dass die Kernenergie bis zu 20 Prozent unseres gesamten Energiebedarfs (nicht nur Strom) decken soll. Sie plädieren dafür, dass die Kernenergie eine "saubere", kohlenstofffreie Energiequelle ist, aber sie betrachten nicht die menschlichen Auswirkungen dieser Szenarien.

Der Bau eines Kernkraftwerks dauert im Durchschnitt 14-1/2 Jahre, von der Planungsphase bis zum Betrieb. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sterben jedes Jahr etwa 7,1 Millionen Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung, wobei mehr als 90 % dieser Todesfälle auf energiebedingte Verbrennungen zurückzuführen sind. Die Umstellung unseres Energiesystems auf Kernenergie hätte also zur Folge, dass etwa 93 Millionen Menschen sterben würden, während wir darauf warten, dass alle neuen Kernkraftwerke in einem reinen Kernenergieszenario gebaut werden.

Die Errichtung von Wind- und Solarparks im großen Maßstab dauert dagegen im Durchschnitt nur 2 bis 5 Jahre, von der Planungsphase bis zur Inbetriebnahme. Bei PV-Dachprojekten beträgt die Zeitspanne sogar nur 6 Monate. Ein schnellstmöglicher Umstieg auf 100 % erneuerbare Energien würde also zu zig Millionen weniger Todesfällen führen.

Dies verdeutlicht ein großes Problem der Kernkraft und zeigt, warum erneuerbare Energien - insbesondere Wind-, Wasser- und Solarenergie (WWS) - dieses Problem nicht haben. Die Kernenergie hat jedoch nicht nur ein Problem. Sie hat sieben. Hier sind die sieben Hauptprobleme der Kernenergie.

1. Lange Zeitspanne zwischen Planung und Betrieb


Die Zeitspanne zwischen der Planung und dem Betrieb eines Kernreaktors umfasst die Zeitspanne, die benötigt wird, um einen Standort zu finden, eine Standortgenehmigung zu erhalten, das Land zu kaufen oder zu pachten, eine Baugenehmigung zu erhalten, eine Finanzierung und Versicherung für den Bau zu erhalten, die Übertragungsleitungen zu installieren, einen Stromabnahmevertrag auszuhandeln, Genehmigungen zu erhalten, das Kraftwerk zu bauen, es an das Stromnetz anzuschließen und eine endgültige Betriebsgenehmigung zu erhalten.

Die Zeitspanne von der Planung bis zur Inbetriebnahme (PTO) betrug bei allen jemals gebauten Kernkraftwerken 10-19 Jahre oder mehr. Der Reaktor Olkiluoto 3 in Finnland beispielsweise wurde dem finnischen Kabinett im Dezember 2000 als Zusatz zu einem bestehenden Kernkraftwerk vorgeschlagen. Der letzte geschätzte Fertigstellungstermin ist 2020, was eine PTO-Zeit von 20 Jahren ergibt.

Die Inbetriebnahme des Kernkraftwerks Hinkley Point war für 2008 geplant. Sein voraussichtliches Fertigstellungsjahr ist 2025 bis 2027, was einer PTO-Zeit von 17 bis 19 Jahren entspricht. Die Reaktoren Vogtle 3 und 4 in Georgia wurden erstmals im August 2006 als Ergänzung zu einem bestehenden Standort vorgeschlagen. Die voraussichtlichen Fertigstellungstermine sind November 2021 bzw. November 2022, was einer PTO-Zeit von 15 bzw. 16 Jahren entspricht.

Die Inbetriebnahme der Reaktoren Haiyang 1 und 2 in China war für 2005 geplant. Haiyang 1 nahm am 22. Oktober 2018 den kommerziellen Betrieb auf. Haiyang 2 wurde am 9. Januar 2019 in Betrieb genommen und hat damit eine PTO-Zeit von 13 bzw. 14 Jahren. Die Reaktoren Taishan 1 und 2 in China wurden 2006 ausgeschrieben. Taishan 1 nahm am 13. Dezember 2018 den kommerziellen Betrieb auf. Taishan 2 wird voraussichtlich erst 2019 ans Netz gehen, so dass sich die PTO-Zeiten auf 12 bzw. 13 Jahre belaufen. Die Planung und Beschaffung für vier Reaktoren in Ringhals, Schweden, begann 1965. Einer dauerte 10 Jahre, der zweite 11 Jahre, der dritte 16 Jahre und der vierte 18 Jahre bis zur Fertigstellung.

Viele behaupten, dass Frankreichs Messmer-Plan von 1974 dazu führte, dass seine 58 Reaktoren in 15 Jahren gebaut wurden. Dies ist nicht wahr. Die Planungen für mehrere dieser Kernreaktoren begannen lange vorher. So erhielt der Reaktor in Fessenheim seine Baugenehmigung im Jahr 1967 und wurde bereits Jahre zuvor geplant. Darüber hinaus wurden 10 der Reaktoren zwischen 1991 und 2000 fertiggestellt. Die Gesamtdauer von der Planung bis zum Betrieb dieser Reaktoren betrug also mindestens 32 Jahre, nicht 15. Bei jedem einzelnen Reaktor waren es 10 bis 19 Jahre.

2. Kosten


Die Stromgestehungskosten (LCOE) für ein neues Kernkraftwerk im Jahr 2018 liegen laut Lazard bei 151 (112 bis 189)/MWh. Dem stehen 43 (29 bis 56)/MWh für Onshore-Windkraft und 41 (36 bis 46)/MWh für Solar-Photovoltaik in industriellem Maßstab aus derselben Quelle gegenüber.

Diese nuklearen Stromgestehungskosten sind aus mehreren Gründen zu niedrig angesetzt. Erstens geht Lazard von einer Bauzeit für Kernkraftwerke von 5,75 Jahren aus. Die Reaktoren Vogtle 3 und 4 werden jedoch mindestens 8,5 bis 9 Jahre bis zur Fertigstellung benötigen. Allein diese zusätzliche Verzögerung führt zu geschätzten Stromgestehungskosten für die Kernenergie von etwa 172 (128 bis 215) $/MWh, was dem 2,3- bis 7,4-fachen der Kosten eines Onshore-Windparks (oder einer PV-Anlage) entspricht.

Außerdem sind in den Stromgestehungskosten die Kosten für die größten Kernschmelzen der Geschichte nicht enthalten. Die geschätzten Kosten für die Beseitigung der Schäden, die durch die Kernschmelze der drei Fukushima Dai-ichi Reaktoren entstanden sind, belaufen sich beispielsweise auf 460 bis 640 Milliarden Dollar. Das sind 1,2 Milliarden Dollar bzw. 10 bis 18,5 Prozent der Kapitalkosten eines jeden Kernreaktors weltweit.

Darüber hinaus sind in den Stromgestehungskosten die Kosten für die Lagerung von Atommüll für Hunderttausende von Jahren nicht enthalten. Allein in den USA werden jährlich etwa 500 Millionen Dollar für die Lagerung von Atommüll aus etwa 100 zivilen Kernkraftwerken ausgegeben. Dieser Betrag wird mit der weiteren Anhäufung von Abfällen nur noch steigen. Nach der Stilllegung der Anlagen müssen die Ausgaben für Hunderttausende von Jahren fortgesetzt werden, ohne dass die Einnahmen aus dem Stromverkauf für die Lagerung ausreichen.

3. Risiko der Weiterverbreitung von Atomwaffen


Das Wachstum der Kernenergie hat in der Vergangenheit die Fähigkeit von Staaten erhöht, Plutonium zu gewinnen oder zu ernten oder Uran anzureichern, um Kernwaffen herzustellen. Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) erkennt diese Tatsache an. In der Zusammenfassung seines Energieberichts aus dem Jahr 2014 kommt er zu dem Schluss, dass die Sorge um die Verbreitung von Kernwaffen ein Hindernis und ein Risiko für die zunehmende Entwicklung der Kernenergie darstellt, und zwar mit "soliden Beweisen und großer Übereinstimmung":

Zu den Hindernissen und Risiken, die mit einer zunehmenden Nutzung der Kernenergie verbunden sind, gehören Betriebsrisiken und die damit verbundenen Sicherheitsbedenken, Uranabbaurisiken, finanzielle und regulatorische Risiken, ungelöste Fragen der Abfallentsorgung, Bedenken hinsichtlich der Verbreitung von Kernwaffen und eine negative öffentliche Meinung.

Der Bau eines Kernreaktors zur Energiegewinnung in einem Land, das derzeit keinen Reaktor besitzt, ermöglicht dem Land die Einfuhr von Uran zur Verwendung in der Kernenergieanlage. Wenn das Land sich dafür entscheidet, kann es das Uran heimlich anreichern, um waffenfähiges Uran herzustellen und Plutonium aus Uranbrennstäben für den Einsatz in Atomwaffen zu gewinnen. Das bedeutet nicht, dass jedes Land dies tun wird, aber in der Vergangenheit haben es einige getan, und das Risiko ist hoch, wie der IPCC feststellt. Der Bau und die Verbreitung von kleinen modularen Reaktoren (SMR) könnte dieses Risiko weiter erhöhen.

4. Risiko einer Kernschmelze


Bis heute sind 1,5 % aller jemals gebauten Kernkraftwerke in irgendeiner Form zusammengebrochen. Diese Kernschmelzen hatten entweder katastrophale Folgen (Tschernobyl, Russland 1986; drei Reaktoren in Fukushima Dai-ichi, Japan 2011) oder verursachten Schäden (Three-Mile Island, Pennsylvania 1979; Saint-Laurent, Frankreich 1980). Die Atomindustrie hat neue Reaktorkonzepte vorgeschlagen, die ihrer Meinung nach sicherer sind. Diese Konzepte sind jedoch in der Regel noch nicht erprobt, und es gibt keine Garantie dafür, dass die Reaktoren ordnungsgemäß konzipiert, gebaut und betrieben werden oder dass eine Naturkatastrophe oder ein Terrorakt, z. B. ein Flugzeug, das in einen Reaktor fliegt, nicht zum Versagen des Reaktors und damit zu einer größeren Katastrophe führt.

5. Lungenkrebsrisiko im Bergbau


Der Uranbergbau verursacht bei einer großen Zahl von Bergleuten Lungenkrebs, da Uranminen natürliches Radongas enthalten, von dem einige Zerfallsprodukte krebserregend sind. Eine Studie über 4.000 Uranbergleute zwischen 1950 und 2000 ergab, dass 405 (10 %) an Lungenkrebs starben, eine Rate, die sechsmal so hoch ist, wie allein aufgrund der Raucherquote zu erwarten wäre. 61 weitere starben an bergbaubedingten Lungenkrankheiten. Bei sauberer, erneuerbarer Energie besteht dieses Risiko nicht, weil (a) kein kontinuierlicher Abbau von Material erforderlich ist, sondern nur ein einmaliger Abbau zur Erzeugung der Energiegeneratoren, und (b) der Abbau nicht das gleiche Lungenkrebsrisiko birgt wie der Uranabbau.

6. Kohlenstoffäquivalente Emissionen und Luftverschmutzung


Es gibt kein Kernkraftwerk, das keine oder nahezu keine Emissionen verursacht. Auch bestehende Anlagen emittieren aufgrund des kontinuierlichen Abbaus und der Raffination des für die Anlage benötigten Urans. Die Emissionen neuer Kernkraftwerke liegen bei 78 bis 178 g-CO2/kWh, nicht bei 0. Davon sind 64 bis 102 g-CO2/kWh über 100 Jahre hinweg Emissionen aus dem Hintergrundnetz, während die Verbraucher 10 bis 19 Jahre warten, bis die Kernkraftwerke ans Netz gehen oder überholt werden, im Vergleich zu 2 bis 5 Jahren für Wind- oder Solaranlagen. Darüber hinaus emittieren alle Kernkraftwerke 4,4 g-CO2e/kWh aus dem Wasserdampf und der Wärme, die sie freisetzen. Im Gegensatz dazu reduzieren Sonnenkollektoren und Windturbinen die Wärme- und Wasserdampfabgabe an die Luft um etwa 2,2 g-CO2e/kWh, so dass die Nettodifferenz allein durch diesen Faktor 6,6 g-CO2e/kWh beträgt.

Tatsächlich haben Chinas Investitionen in Kernkraftwerke, die von der Planung bis zum Betrieb so lange brauchen, statt in Wind- oder Solarkraftwerke dazu geführt, dass Chinas CO2-Emissionen von 2016 bis 2017 um 1,3 Prozent gestiegen sind, anstatt um einen geschätzten Durchschnitt von 3 Prozent zu sinken. Die daraus resultierende Differenz bei den Luftverschmutzungsemissionen könnte allein im Jahr 2016 zu 69.000 zusätzlichen Todesfällen durch Luftverschmutzung in China geführt haben, mit weiteren Todesfällen in den Jahren davor und danach.

7. Abfallrisiko


Nicht zuletzt sind verbrauchte Brennstäbe aus Kernkraftwerken radioaktiver Abfall. Die meisten Brennstäbe werden am Standort des Reaktors gelagert, in dem sie verbraucht wurden. Dadurch sind in vielen Ländern Hunderte von Lagerstätten für radioaktive Abfälle entstanden, die mindestens 200.000 Jahre lang gewartet und finanziert werden müssen, also weit über die Lebensdauer eines jeden Kernkraftwerks hinaus. Je mehr nukleare Abfälle sich ansammeln, desto größer ist die Gefahr von radioaktiven Lecks, die die Wasserversorgung, Pflanzen, Tiere und Menschen schädigen können.

Zusammenfassung


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass neue Kernkraftwerke pro kWh etwa fünfmal teurer sind als Windkraftanlagen an Land (je nach Standort und Integrationsproblemen zwischen dem 2,3- und 7,4-fachen). Die Kernenergie benötigt 5 bis 17 Jahre länger von der Planung bis zum Betrieb und erzeugt im Durchschnitt 23 Mal mehr Emissionen pro erzeugter Stromeinheit (je nach Anlagengröße und Bauzeitplan 9 bis 37 Mal). Darüber hinaus verursacht sie Risiken und Kosten im Zusammenhang mit der Verbreitung von Waffen, Kernschmelzen, Lungenkrebs im Bergbau und Abfallrisiken. Saubere, erneuerbare Energien vermeiden alle diese Risiken.

 

Die Befürworter der Kernenergie behaupten, dass die Kernenergie immer noch benötigt wird, weil die erneuerbaren Energien unstetig sind und Erdgas als Backup benötigen. Die Kernenergie selbst deckt jedoch nie den Strombedarf, so dass sie eine Reserve benötigt. Selbst in Frankreich, das eines der fortschrittlichsten Kernenergieprogramme hat, liegt die maximale Anstiegsrate bei 1 bis 5 % pro Minute, was bedeutet, dass Erdgas, Wasserkraft oder Batterien benötigt werden, die 5 bis 100 Mal schneller ansteigen, um Nachfragespitzen zu decken. In der Tat schlagen Batterien heute weltweit das Erdgas bei der Deckung des Bedarfs an Wind- und Solarenergie. Ein Dutzend unabhängiger wissenschaftlicher Gruppen hat außerdem herausgefunden, dass es möglich ist, die schwankende Stromnachfrage mit sauberer, erneuerbarer Energieversorgung und -speicherung auszugleichen, und zwar ohne Kernkraft und zu geringen Kosten.

 

Und schließlich sind viele bestehende Kernkraftwerke so teuer, dass ihre Besitzer Subventionen verlangen, um sie weiter betreiben zu können. So beantragten und erhielten 2016 drei bestehende Kernkraftwerke im Bundesstaat New York Subventionen, um ihren Betrieb aufrechtzuerhalten, mit dem Argument, die Anlagen seien notwendig, um die Emissionen niedrig zu halten. Die Subventionierung solcher Kraftwerke kann jedoch zu einem Anstieg der Kohlenstoffemissionen und der Kosten führen, wenn die Kraftwerke nicht so bald wie möglich durch Wind- oder Solarenergie ersetzt werden. Die Subventionierung der Kernenergie würde also langfristig zu höheren Emissionen und Kosten führen als der Ersatz der Kernenergie durch erneuerbare Energien.




Grösse einer Batterie, "shallow-cycle" und "deep-cycle", Nennkapazität, Lade- und Entladerate, Entladetiefe
Wie bestimmt man die ideale Batteriegrösse?