Industrielle Power-to-Gas-Anlage, Speicherung von Strom durch die Produktion von
synthetischem Wasserstoff oder Methan.
Der Start in eine CO2-neutrale
Zukunft mit erneuerbaren Energien und lagerfähigen Brennstoffen ist gelungen.
Der Aufstieg der erneuerbaren Energien ist gut für unseren Planeten. Durch die
Umwandlung von Strom aus erneuerbaren Energien in lagerfähige Brennstoffe
werden die Vorteile der CO2-neutralen Energie auf alle Sektoren verteilt. Das
Power-to-X-Verfahren ermöglicht genau das. Dabei handelt es sich um eine
Umwandlungstechnologie, bei der Strom in kohlenstoffneutrale synthetische
Brennstoffe umgewandelt wird, die dann in anderen Sektoren verwendet oder bis
zum Bedarf gelagert werden können.
Die Power-to-X Technologien sind ein effektiver und flexibler Weg zur Kontrolle des CO2-Fußabdrucks. Sie ermöglichen die Umwandlung von erneuerbarem Strom in synthetisches Gas oder Wasserstoff und machen CO2-neutrale Energie verfügbar, wann und wo immer sie benötigt wird.
Mehr über Power to Gas.
Die wachsende Zahl der erneuerbaren Energiequellen wird in Zukunft eine
langfristige und groß angelegte Speicherung erfordern. Eine Möglichkeit ist
Power-to-Gas, das die Speicherung von Strom durch die Produktion von
synthetischem Wasserstoff oder Methan ermöglicht. Die Erzeugung von Gas aus erneuerbarem
Strom mit Power-to-Gas ist bei weitem die vielversprechendste Möglichkeit,
große Energiemengen zu speichern. Außerdem werden dadurch der Bedarf und die
Kosten für den Ausbau des Stromnetzes verringert.
Strom kann viel mehr sein als nur ein Energieendprodukt. Er kann eine nachhaltige und ressourcenschonende Energiequelle für den Industrie-, Mobilitäts- und Wärmesektor sein, die von Power-to-X gekoppelt wird.
Strom wird in Gase wie Wasserstoff oder Methan (Power-to-Gas) oder Flüssigkeiten wie Methanol (Power-to-Liquid) umgewandelt. Das aus grünem, erneuerbarem Strom gewonnene Gas kann sofort in eine Gasleitung eingespeist werden und versorgt die Kunden mit CO2-neutraler Energie. Synthetische Kraftstoffe oder Wasserstoff können den Mobilitätssektor (einschließlich Schiffe und Flugzeuge) und eine Vielzahl anderer Anwendungen und Industrien antreiben. Er ist eine ideale Lösung für den kohlenstoffneutralen Industrie-, Heizungs- und Mobilitätssektor. Die umgewandelte Energie kann auch problemlos gespeichert werden, um sie ohne Pipeline zu transportieren oder später zu nutzen.
Power-to-Gas
Power-to-Gas ist eine nachhaltige Lösung für die synthetische Gaserzeugung und die langfristige Energiespeicherung. Synthetisches Erdgas (SNG) kann ohne Änderungen in der bestehenden Gasinfrastruktur verwendet werden. Das ist ein klarer Vorteil dieser Methode. Mit CO2-neutraler erneuerbarer Energie wird eine Elektrolyseanlage betrieben, die Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufspaltet. Der dabei entstehende Wasserstoff kann in das Erdgasnetz eingespeist oder als Brennstoff für andere Anwendungen genutzt werden. Alternativ kann dem Wasserstoff in einem Methanisierungsreaktor Kohlendioxid zugesetzt werden, wodurch synthetisches Methan entsteht, das auch als SNG oder E-Gas bezeichnet wird. SNG kann gespeichert und direkt als Kraftstoff für die Mobilität oder für Heizzwecke verwendet werden.
Einbau des Bioreaktors in der ersten industriellen Power-to-Gas Anlage der Schweiz:
Power-to-Liquid
Beim PtL-Verfahren wird Wasserstoff in Methanol umgewandelt, das eine
Schlüsselrolle bei der nachhaltigen Herstellung von synthetischen Kraftstoffen
für den Straßen- und Luftverkehr spielen kann. Es kann direkt vom
Mobilitätssektor verwendet werden, und die bestehende Benzin- oder
Dieselinfrastruktur kann leicht an die Verwendung von Methanol angepasst
werden.
Power-to-Chemical
Eine dekarbonisierte Energieversorgung für industrielle Prozesse kann in Form
von Chemikalien wie Ammoniak, Ethylen oder Propylen erfolgen. Sie können Ihre
Industriekunden mit diesen Chemikalien versorgen, indem Sie Wasserstoff mit
CO2, Stickstoff oder anderen Verbindungen kombinieren und so eine chemische
Reaktion auslösen, bei der das gewünschte Produkt entsteht. Wie bei
PtX-Verfahren üblich, stammt die Energie, die für diese Prozesse verwendet
wird, aus erneuerbaren, CO2-neutralen Quellen.
Aus technologischer Sicht sind die erneuerbaren Gase bereit für die Integration in das Energiesystem. Der derzeitige Rechts- und Regulierungsrahmen in der Europäischen Union sowie die Marktbedingungen behindern jedoch die Installation von Power-to-Gas-Anlagen im industriellen Maßstab und den Hochlauf der Gasproduktion.
Einweihung der ersten industriellen Power-to-Gas-Anlage der Schweiz.
Referenzdaten
2,5 Megawatt Elektrolyse-Leistung
18'000 Megawattstunden synthetisches erneuerbares Gas pro Jahr
5'000 Tonnen CO2 werden eingespart
So funktioniert die neue Power-to-Gas Anlage.
Limeco hat in Dietikon die erste
industrielle Power-to-Gas-Anlage der Schweiz realisiert, in Zusammenarbeit mit
acht Schweizer Energieversorgern und der Stadtwerke-Allianz Swisspower. Es ist der
Beweis, dass Power-to-Gas-Anlagen in grossem Massstab funktionieren. Die
Elektrolyse-Leistung beträgt 2,5 Megawatt (MW). Damit werden 18'000
Megawattstunden (MWh) synthetisches erneuerbares Gas pro Jahr produziert. Das
entspricht einer Einsparung von jährlich bis zu 5'000 Tonnen CO2. Die
Versorgung der Schweiz mit erneuerbarem Gas könnte durch eine industrielle
Produktion sicher gestellt werden.