ERIGrid 2.0 Europäische Forschungsinfrastruktur, Roll Out
von Smart Grids und intelligenten Energiesystemen.
ERIGrid 2.0 ist die Europäische Forschungsinfrastruktur zur Unterstützung von Forschung, Technologieentwicklung, Validierung und Roll Out von Smart Grids und intelligenten Energiesystemen - Zweite Ausgabe
Basierend auf den Ergebnissen des ERIGrid-1-Projekts wird das Nachfolgeprojekt ERIGrid 2.0 die Forschungsdienste und -werkzeuge der europäischen Forschungsinfrastrukturen zur Validierung intelligenter Energienetze mit dem Stromnetz als Hauptrückgrat erweitern. ERIGrid 2.0 ist dem ganzheitlichen und auf cyber-physischen Systemen basierenden Validierungsansatz verpflichtet und wird die Unterstützung und Ausbildung von industriellen und akademischen Forschern im Bereich der Forschung und Technologieentwicklung von Strom- und Energiesystemen auf Systemebene fördern.
Eckdaten
Laufzeit: April 2020 - September 2024
Finanzierung: RIA - Aktion für Forschung und Innovation
Das ERIGrid 2.0-Konzept zur Unterstützung der Technologieentwicklung, Validierung und Einführung von intelligenten Stromnetzen und intelligenten Energiesystemen in Europa hat ein Ziel: die systematische Validierung und Erprobung von intelligenten Netz- und Energiesystemkonfigurationen sowie die Erforschung erneuerbarer Technologien aus einer ganzheitlichen, cyber-physischen Systemperspektive. Dabei wird ein Mehrbereichsansatz verfolgt. Dadurch wird es auch möglich sein, die erwartete groß angelegte Einführung neuer Konzepte, Technologien und Ansätze zu unterstützen und die Innovation im europäischen Forschungsbereich im Zusammenhang mit Strom- und Energiesystemen zu fördern.
Verbesserte und erweiterte Echtzeit/Co-Simulation und HIL-Werkzeuge.
Der Zweck ist es, über den Stand der Technik der Verbindung (Kopplung) mehrerer Instanzen von Nicht-Echtzeit-Simulatoren, Echtzeit-Simulatoren, Hardware-in-the-Loop-Komponenten und physikalischer Laborausrüstung hinauszugehen. Diese Bereiche sollten erweitert werden, um Tests zu ermöglichen, die mehrere Testinfrastrukturen, mehrere Domänen und/oder eine nachrichtenbasierte Kommunikation umfassen. Im Rahmen von JRA2 soll insbesondere die Multidomänen-Kosimulation physischer Infrastrukturen mit mehreren Zeitskalen demonstriert werden. Außerdem sollen Methoden für die Kopplung von Echtzeitsimulatoren mit Co-Simulation und HIL entwickelt und demonstriert werden, um verteilte und dezentrale Experimente zu unterstützen. Darüber hinaus ist geplant, die Darstellung von Message-Passing, kommunizierenden Prozessen in Remote-HIL, Echtzeitsimulation und Co-Simulation sowie Kombinationen davon zu berücksichtigen und zu harmonisieren. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, z.B. hierarchische Steuerungssysteme, Peer-to-Peer-Märkte oder andere komplexe und verteilte Systeme zu simulieren, in denen die Kommunikation zwischen mehreren Prozessen nicht effizient als zeitkontinuierliche, numerische Signale dargestellt werden kann. Mit zunehmender Komplexität heterogener Simulationskonfigurationen wird die Erstellung, Wartung, Dokumentation, Bereitstellung und Reproduktion der Gesamtkonfiguration zu einer zunehmend mühsamen und fehleranfälligen Aufgabe. JRA2 zielt darauf ab, eine gemeinsame Systembeschreibung über Domänen und Infrastrukturen hinweg zu entwickeln und eine Reihe von automatischen oder halbautomatischen Mechanismen für das Konfigurationsmanagement zu demonstrieren.
ERIGrid 2.0 - Die Verbindung europäischer Smart Grid-Forschungsinfrastrukturen (IEA-Version). Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Aktivitäten und Dienstleistungen des H2020-Forschungsinfrastrukturprojekts ERIGrid 2.0.